FAZ
Bücher zur Krise WIRTSCHAFTSBÜCHER
Das Modethema in der Wirtschaftsliteratur des Jahres
Wie schnell sich die Zeiten ändern: Standen noch vor zwölf Monaten Bücher zur langfristigen Entwicklung des Kapitalismus im Mittelpunkt des Jahresrückblicks 2007, so wird das Jahr 2008 auch in der Wirtschaftsliteratur von der Finanz- und Wirtschaftskrise geprägt. Mindestens ein Dutzend Bücher befinden sich hierzu alleine in deutscher Sprache auf dem Markt.
………
Eine zweite Gruppe von Krisenbüchern sucht nicht die umfassende Welt- oder Kapitalismuserklärung, sondern liefert präzise Einblicke in die modernen und zum Teil ungeheuer komplizierten Finanzmärkte. Geradezu lehrbuchmäßig mit zahlreichen Grafiken und Informationskästen kommt ein von vier Autoren des Deutschen Instituts für Corporate Finance,( …) daher. Kapitelüberschriften wie "Wie haben Hypothekenbanken Kredite vergeben", "Welche Finanzprodukte haben Investmentbanken geschaffen" oder "Wie sind Private-Equity-Gesellschaften und Hedge-Fonds von der Finanzkrise betroffen" unterstreichen den Anspruch der Autoren, tief in die Materie einzusteigen. Dies gelingt vorzüglich, auch wenn das Buch angesichts seiner detaillierten Erklärungen keine so einfache und flüssige Lektüre ermöglicht wie ein Buch, das eine wirtschaftspolitische Einordnung der Krise liefert. Wer indessen wirklich wissen will, was in den vergangenen Jahren an den internationalen Finanzmärkten passiert ist, wird hier bestens bedient.
……
GERALD BRAUNBERGER, FAZ, 2008